Skip to main content

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 8. März 2025

Ort: Gasthof Weigmannsdorf
Beginn: 10.00 Uhr

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Verlesen der Tagesordnung
2. Ehrungen
3. Bericht Herbsttagung AG
4. Kassenbericht
5. Widderclubschau 2025
6. Diskussion/Allgemeines

Zu Punkt 1:
Der Vorsitzende Enrico Hähne begrüßte die Vertreter der Sektionen.

Bis auf Eilenburg waren alle Sektionen vertreten.

Die Tagesordnung wurde verlesen und genehmigt.

Zu Punkt 2:
Folgende Clubfreunde wurden im Rahmen der JHV geehrt:
Die Ehrennadel in Silber erhielten Peter Kaufmann und Falk Franke.

Mit der Ehrennadel in Gold wurden Rainer Kolbig und Jörg Dwilling ausgezeichnet.
Als Meister der Sächsischen Widderzucht wurden die Clubfreunde
Gottfried Winter, Klaus Pomper, Andreas Brodauf und Christian Raschke geehrt.

Alle genannten Zuchtfreunde kommen aus der Sektion Chemnitz.
Herzlichen Glückwunsch.

Zu Punkt 3:
Andreas Streit und Falk Rüdiger berichten kurz von der Herbsttagung in Ronneburg.
Von den 29 gemeldeten Clubs haben 6 Clubs gefehlt. Das Protokoll hierzu ist bei Enrico
Hähne einsehbar. Zur Herbsttagung wurde über die WCV 2025 in Schönbach gesprochen und
der Stand der Arbeiten erörtert.

Die Frühjahrstagung 2025 findet 11./12. April 2025 in
Schönbach (Hotel Kretscham) statt.

Zu Punkt 4:
Simone Brodauf gab einen Überblick über den Kassenbestand.

Zu Punkt 5:
Die Widderclub-Vergleichsschau findet am 25./26.10.2025 in der Oberlausitz statt.
Der Arbeitsplan steht und wird ständig vervollständigt.
Die Formulare für die Schau inklusive Mappe werden von Katrin Lindner erstellt.

Falk Rüdiger übernimmt die Arbeiten bezüglich Onlineanmeldung (inklusive Anmeldeformular).

Laptops, Drucker etc. stellt die Firma Deurich aus Löbau zur Verfügung.

Unsere Wünsche im Ausstellungsprogramm von Fa. Peter werden berücksichtigt.

Als technischer Leiter fungiert Max Fengler.

Er erstellt separate Helferlisten für die Mitarbeiter aus unserem sächsischen Club.

Für alle anderen Helfer gibt es ein Formular in der Mappe.

Falk Franke ist für die PR-Verpflichtung verantwortlich. Zum Stand der JHV sind 37
Preisrichter verpflichtet, welche noch auf 45 PR aufgestockt werden sollen.

Bezüglich der Clubbestleistung bittet er die Sektionen, eine entsprechende Auswahl der Tiere zu treffen bis 1 Woche vor der Schau und per Mail an ihn zu senden (Gehegenummer, Tätonummer, Rasse/Farbenschlag).

Gehege sind 1500 Stück vor Ort vorhanden. Dazu werden noch 60-er und 70-er Gehege
organisiert.

Tierverkauf für Helfer ist Freitagvormittag.

Als Tagesausflug ist am Freitag eine Fahrt ins Rassekaninchenmuseum Dürrhennersdorf
geplant.

Festabend Samstag 25. Okt. 2025: Es wird mit rund 300 Personen gerechnet. 3 Wahlessen
werden angeboten. Das Kulturprogramm ist noch offen. Hier sind gerne Vorschläge gefragt.

Zu Punk 6:
Ansprechpartner in der Sektion Oberlausitz sind bis zur Sektions- JHV Marcel Kassek und Monique Renner.

Ende der Versammlung: 13.30 Uhr
Katrin Lindner