Kurze Vorstellung des Sächsischen Widderclubs im Rahmen der diesjährigen JHVS durch unseren Clubsprecher Enrico Hähne
Werte Clubfreunde,
heute möchte ich zur Jahreshauptversammlung der Sächsischen Clubs den Widderclub Sachsen vorstellen.
Der Widderclub Sachsen wurde 1948 gegründet und ist dieses Jahr somit 77 Jahre alt. Leider gibt es keine Zeitzeugen mehr, und es wurden auch leider aus der damaligen Zeit keine Aufzeichnungen in Form von einer Chronik weitergegeben. Deshalb können wir nur auf Berichte und Daten nach der Wende zurückgreifen.
Über diese schwierige Zeit um 1990 hielt der Clubfreund und Preisrichter Hans Blum aus Eilenburg den Widderclub am Leben. Er leitete den Club über 20 Jahre, bevor Clubfreund Maxim Steinhardt den Vorsitz für 12 Jahre übernahm. Und nun bin ich im dritten Jahr der Clubleiter.
Der Sächsische Widderclub hat momentan 139 Mitglieder, verteilt auf 7 Sektionen, und setzt sich dabei wie folgt zusammen:
-
Sektion Chemnitz: 33 Züchter, Sprecher Maxim Steinhardt
-
Sektion Eilenburg: 6 Züchter, Sprecher Hans-Günter Blüm
-
Sektion Leipzig: 15 Züchter, Sprecher André Schirmer
-
Sektion Oberlausitz: 27 Züchter, Sprecher Paul Hüttner
-
Sektion Westerzgebirge: 15 Züchter, Sprecher André Wagner
-
Sektion Zwickau: 16 aktive Züchter, Sprecher Falk Rüdiger
-
Sektion Dresden: 27 Mitglieder, Sprecher Enrico Hähne
Es werden im Widderclub Sachsen alle fünf Widderrassen in fast allen zugelassenen Farbschlägen gezüchtet.
Zu den fünf Widderrassen gehören:
-
Deutsche Widder
-
Englische Widder
-
Meißner Widder
-
Deutsche Kleinwidder
-
Zwergwidder